Telefonische Beratung für Mitglieder zu folgenden Zeiten:
Mo - Fr 07.30 - 09.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 069 / 669818-28
E-Mail
Obwohl
die Tiermedizin als boomender und bis dato krisenresistenter Wachstumsmarkt gilt,
lassen die Einkommen der hier Beschäftigten, unabhängig vom Selbstständigen-
oder Angestelltenstatus, leider noch allzu häufig zu wünschen übrig. Hieraus
leitet sich das übergeordnete Ziel der bpt-Wirtschaftsberatung, Praxen und
Kliniken betriebswirtschaftlich zu fördern und zu stabilisieren, ab.
Die
Erreichbarkeit dieses Zieles ist im Wesentlichen an zwei Voraussetzungen
geknüpft - eine qualifizierte berufsfachliche Ausbildung sowie ein solides betriebswirtschaftliches
Grundwissen, das Angestellte und Selbstständige gleichermaßen befähigt, eine
Praxis/Klinik nach unternehmerischen Gesichtspunkten zu organisieren und zu
führen. Während ersteres in der Regel außer Frage steht, gibt es im
betriebswirtschaftlichen Denken und Handeln in der Tierärzteschaft häufig noch
Nachholbedarf.
Die Wirtschaftsberatung des bpt unterstützt Sie in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten von der Planung der Selbstständigkeit bis hin zur Regelung der Praxisnachfolge.
Die konkreten Beratungsinhalte richten sich nach Ihren persönlichen und beruflichen Zielen.
Honorar für betriebswirtschaftliche Praxisberatungen (exklusiv für bpt-Mitglieder)